ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

1. Ziel und Geltungsbereich

Diese AGB regeln die Bedingungen für Trageberatungen, Workshops und Kurse, die durch Trageäffchen Svenja Ludolph (nachfolgend „Veranstalter“) angeboten werden. Mit der Buchung einer Leistung akzeptiert der Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“) diese Bedingungen.

Sie gelten unabhängig davon, ob der Vertrag schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder online abgeschlossen wurde. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, sofern der Veranstalter diesen nicht ausdrücklich schriftlich zustimmt.

2. Vertragsabschluss

a. Der Vertrag über die Inanspruchnahme einer Trageberatung kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot des Veranstalters annimmt, indem er einen Termin vereinbart und/oder die Dienstleistung in Anspruch nimmt.

b. Der Vertragsabschluss kann mündlich, schriftlich oder per E-Mail erfolgen.

c. Ein Rücktritt vom Vertrag ist unter bestimmten Bedingungen möglich. (siehe 6. und 7.)

3. Preise und Zahlungsbedingungen

a. Es gelten die auf der Homepage (www.trageaeffchen.com) aufgeführten Preise. Die Kosten der Beratungen und Einzelanleitungen (Trageberatung) sind nach Erhalt der Rechnung zu begleichen.

b. Die Kosten für Kurse und Workshops sind vorab in bar oder per Überweisung zu begleichen.

c. Alle Preise verstehen sich als Endpreise in Euro. Der Veranstalter ist nach §19 UstG von der Umsatzsteuer befreit (Kleinunternehmerregelung), weshalb keine Umsatzsteuer ausgewiesen wird.

4. Verantwortungsbereich

a. Die Verantwortung seitens des Veranstalters liegt in einer fachkundigen, herstellerunabhängigen Beratung/Einzelanleitung/Kursleitung.

In der Verantwortung des Kunden unterliegt die Verpflichtung, auf gesundheitliche Probleme und Einschränkungen hinzuweisen, welche die Beratung/Einzelanleitung/Kursteilnahme erschweren oder unmöglich machen.

b. Ein Erfolg der Beratung kann nicht garantiert werden. Die Umsetzung liegt in der Verantwortung des Kunden.

5. Beratungen (Einzelanleitungen)

a. Terminabsagen bei Beratungen / Einzelanleitungen

Der vereinbarte Termin ist bindend. Terminabsagen bis 48 Stunden vor Beratungsbeginn sind kostenlos. Terminabsagen weniger als 48 Stunden vor dem Termin, werden mit einem Ausfallhonorar von 60 Euro berechnet. Im Krankheitsfall wird das Ausfallhonorar vollständig auf den Ersatztermin angerechnet.

b. Bitte beachten Sie, dass für die Einhaltung der Berechnung des Stornierungsentgelts der Eingang des schriftlichen Online-Rücktritts (per E-Mail an svenja@trageaeffchen.com) maßgeblich ist. Sollte keine Stornierung erfolgen, so wird der gesamte Betrag dem Kunden in Rechnung gestellt.

c. Beratungs- /Einzelanleitungsdauer

Die Dauer der Beratungen und Einzelanleitungen sind individuell. Die Beratung/Einzelanleitung beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt, auch wenn der Kunde sich verspätet.

d. Leistungsumfang einer Beratung / Einzelanleitung

Gegenstand des Auftrages ist die vereinbarte Beratungstätigkeit/ Einzelanleitung. Für den Erfolg beim Einsatz des Gelernten wird keine Garantie übernommen.

e. Ausfall der Beratung / Einzelanleitung

Für Trageberatungen, die aufgrund einer Absage durch die Trageberaterin ausfallen, werden Ersatztermine angeboten. Wenn diese nicht wahrgenommen werden, verfällt der Anspruch auf Ersatztermine.

6. Kurse/Workshops

a. Rücktritt von Kursplätzen und Workshops:

Eine Anmeldung zu den Kursen und Workshops gilt als verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Ein Rücktritt ist möglich, wenn dieser schriftlich mitgeteilt wird, die angegeben Fristen eingehalten und das Stornierungsentgelt gezahlt wird. Die Höhe des Stornierungsentgeltes ist abhängig vom Rücktrittszeitpunkt:

i. Bis zu 10 Tage vor Beginn des Kurses: kostenlos

ii. Weniger als 10 Tage vor Beginn: 80% des Veranstaltungsentgeltes

iii. Ein Ersatzteilnehmer wird akzeptiert.

b. Nicht in Anspruch genommene Kursstunden/Workshops

Sollten einzelne Stunden nicht wahrgenommen oder die Teilnahme abgebrochen werden, ist eine Erstattung ausgeschlossen.

c. Kursabsagen durch den Veranstalter

Bei Kursabsage (z.B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl) wird die bereits gezahlte Gebühr vollständig oder anteilig zurückerstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

d. Ausfall einer Kursstunde

Ausgefallene Kursstunden werden, wenn möglich, nachgeholt. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht.

7. Haftung

a. Die Teilnahme am Angebot des Veranstalters erfolgt auf eigene Verantwortung. Haftung wird gegenüber den TeilnehmerInnen aller Veranstaltungen und Kurse auch auf Wegen (wie der An- und Abreise), nicht übernommen.

b. Der Veranstalter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen, sowie bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit.

c. Es liegt in der Verantwortung der teilnehmenden Personen vor der Beratung eventuelle gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten bei Eltern oder Kind mitzuteilen, sowie während und nach der Beratung das Gelernte fachgerecht umzusetzen.

d. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Anwendung der Tragetücher oder Tragehilfen durch den Kunden entstehen.

8. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Der Veranstalter kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ändern. Der Kunde willigt ein, über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen per Veröffentlichung über die Homepage (www.trageaeffchen.com) informiert zu werden. Bei bestehenden Vertragsverhältnissen werden Änderungen der AGB dem Kunden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als genehmigt. Die Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

9. Geheimhaltung, Verschwiegenheit, Datenschutz

a. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Der Kunde hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 15 ff. DSGVO.

b. Der Veranstalter verpflichtet sich, sämtliche ihm im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss zugänglichen Informationen geheim zu halten.

c. Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten zu verlangen und diese berichtigen oder löschen zu lassen.

d. Es gilt die Datenschutzerklärung unter www.trageaeffchen.com, die nicht Bestandteil dieser AGB ist.

10. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle Inhalte, die im Rahmen der Trageberatung zur Verfügung gestellt werden, unterliegen dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe dieser Inhalte ohne ausdrückliche Zustimmung des Veranstalters ist nicht gestattet.

11. Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Veranstalters, sofern der Kunde Kaufmann oder keine natürliche Person ist. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

12. Sonstiges (Salvatorische Klausel)

Sollten Bestimmungen dieser AGB und/oder des Vertrages unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die Ver¬tragsparteien verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Bestimmung eine gültige Vereinbarung zu treffen, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen soweit wie möglich nahe kommt.

13. OS-Plattform (Online-Streitbeilegung nach EU Recht)

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

14. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Das Widerrufsrecht erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird. Der Kunde bestätigt gleichzeitig, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert. Zur Ausübung des Widerrufsrechts genügt eine eindeutige Erklärung (z. B. E-Mail) an:

Trageäffchen – Svenja Ludolph

E-Mail: svenja@trageaeffchen.com

Folgen des Widerrufs:

Erfolgt ein rechtzeitiger Widerruf, werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen auf demselben Zahlungsweg erstattet.

Muster-Widerrufsformular

An: Trageäffchen – Svenja Ludolph

E-Mail: svenja@trageaeffchen.com

Hiermit widerrufe ich den Vertrag über die folgende Leistung:

Gebucht am: ______________

Name: ______________

Adresse: ___________________________

Datum: ______________

Unterschrift (bei Briefpost)

Stand: Juni 2025